Elsenfeld, 23.05.2019
Effizienter Verschleißschutz in Theorie und Praxis

Das jährliche Verschleißschutz-Event der PUCEST protect GmbH bietet Praktikern der Schüttgutbranche und Betonverarbeitung am 15. Oktober 2019 einen facettenreichen Überblick zur richtigen Anwendung ihres umfangreichen Produktportfolios – und mehr.
Aus der Praxis für die Praxis
Verschleißbedingte Schäden an relevanten Anlagenteilen gehören zu den häufigsten Gründen für unvorhergesehene Stillstände im Betriebsablauf von Gesteinsaufbereitung und -weiterverarbeitung. Als einer der wenigen Hersteller hocheffektiver Verschleißschutzprodukte bietet die PUCEST protect GmbH Kunden und Anwendern praxisorientierte Tipps zum richtigen Gebrauch ihrer umfangreichen Produktmöglichkeiten. Neben den regelmäßigen hausinternen Seminaren bildet das einmal jährlich durchgeführte Verschleißschutz-Event den Höhepunkt. Mit der Veranstaltung steht PUCEST in einer Vorreiterrolle beim anschaulichen Erfahrungsaustausch im Fokus auf den zielführenden Einsatz von Produkten gegen den Verschleiß in Förder- und Schüttgutanlagen. „Wir lernen aus der Praxis unserer Anwender und entwickeln aus diesen Erkenntnissen mittlerweile seit mehr als 20 Jahren ausgeklügelte auf die speziellen Anforderungen der Schüttgutbranche fokussierte Lösungen,“ erklärt Geschäftsführer Detlef Bauer und ergänzt: „Aus unserer Erfahrung stellen praktische Vorführungen die beste Möglichkeit dar, verständlich zu vermitteln, wie effiziente Maßnahmen mit den geeigneten Werkstoffen umgesetzt werden können.“ Das abwechslungsreiche Programm setzt dabei auf ein ganzes Bündel von Präsentationsformen. Einleitende Fachvorträge erläutern den Teilnehmern grundlegende Funktionsweisen der PUCEST-Produkte sowie die Möglichkeiten der Verwendung und Verarbeitung der Systeme. Ergänzende Tipps gegen Anbackungen und Anhaftungen zeigen, dass ein durchdachter Verschleißschutz auch in der Theorie nicht kompliziert sein muss. Mit Demonstrationen erweiterte Workshops zu den verschiedenen Produktgruppen des PUCEST-Programms spannen den Bogen von der Theorie zur Praxis.
Lösungen kennenlernen und ausprobieren
Mit dem Hintergrund von Workshops können geeignete Produktgruppen selbst ausprobiert werden. In der Philosophie von PUCEST sollen speziell die Reparatursysteme des Herstellers möglichst durch den Kunden im Do-it-yourself-Verfahren effektiv anwendbar sein. Das Paradebeispiel hier ist ohne Zweifel das pastöse 2-Komponenten-System PUCEST PU-Tix. Seit 15 Jahren kontinuierlich weiterentwickelt, hat sich PU TIX in der Praxis bewährt. Das gilt besonders für die beispiellos simple Anwendung, mit der eine dauerhafte Reparatur von verschlissenen PUCEST-Platten erfolgen kann, die den betroffenen Stellen in Schüttgutanlagen oder den Auskleidungen von Mulden, Transport- und Förderbändern nicht weniger als ein zweites vollwertiges Leben bescheren kann. Beim Verschleißschutz-Event lassen sich in kürzester Zeit praktisch und im Selbstversuch die Handgriffe lernen, mit der sich PUCEST PU TIX unlösbar mit dem Grundwerkstoff verbinden lässt. Hier ist Geschäftsführer Detlef Bauer zuversichtlich: „Wer dieses System erstmalig kennen lernt, merkt schnell, was er bislang versäumt hat.“ Ebenfalls wird die Funktionsweise des PUCEST PUR Sprühsystems für besonders schwer zugängliche Stellen demonstriert.
Messecharakter bringt Abwechslung
Ganz bewusst orientiert sich PUCEST bei der Durchführung des Verschleißschutz-Events am hohen Niveau zeitgemäßer Messeveranstaltungen. Um der spannenden Plattform noch mehr Vielfalt zu verleihen, sorgt das Veranstalterteam neben den Workshops und Präsentationen der eigenen Marke für weitere Inhalte. So zeigen in diesem Jahr unter anderem SSAB Hardox, Milwaukee Werkzeuge, WAM-Filterelemente und der Keramikhersteller CeramTec sowie eine Reihe weiterer Spezialisten ihre Produkte und Dienstleistungen. Mit eigenem Stand sind darüber hinaus vertreten: AGRICHEMA Schüttguttechnik, Adares Patentanwälte, Haake Sicherheitstechnik, PhoenixContact, Yet Advanced Business sowie die Walter Fries Firmengruppe. Über etliche Jahre der kontinuierlichen Durchführung haben sich die Branchentreffen bei PUCEST in Elsenfeld als hochkarätige Veranstaltung einen Namen gemacht. Das liegt auch am professionellen Umfeld, das von der Unternehmensleitung für die stetige Kundenbetreuung aufgebaut worden ist. Das moderne Ausstellungs- und Schulungszentrum für 120 Besucher bildet die perfekte Kulisse für die optimale Durchführung von Seminaren und Workshops. Und ebenso ambitioniert wie der Veranstalter sind zumeist auch die Besucher, wie Geschäftsführer Detlef Bauer aus Erfahrung weiß: „Hier treffen Praktiker mit den unterschiedlichsten Problemstellungen in ihren Förder- und Aufbereitungsanlagen der Schüttgutbranche aufeinander. Ein reger Erfahrungsaustausch unter Berufskollegen stellt sich da automatisch ein.“ So soll das Verschleißschutz-Event mehr sein, als eine reine Produktpräsentation. Mit dem Informationsangebot versteht sich PUCEST auch als Moderator und Bindeglied im Anwender-Anbieter-Verhältnis. In diesem Sinn wird auch das traditionelle lockere „get together“ am Vorabend der Messe als ein erstes Networking zwischen Ausstellern, Vertriebspartnern und Kunden gesehen. Wie die Teilnehmerreaktionen und der Erfolg der vergangenen Jahre zeigen, wurden diese Erwartungen erfüllt. Viele Interessierte haben sich sicher bereits den 15. Oktober 2019 als Termin des diesjährigen Events vorgemerkt, denn nicht wenige Praktiker nutzen die Veranstaltung wiederholt, um sich mit anderen Anwendern auszutauschen. Die Anmeldungsmöglichkeiten unter www.pucest.com/verschleissschutz-event sind bereits freigeschaltet.
Besuchen Sie uns auch auf